Carter hängt eine neue Preisliste an die anscheint einfach der alte Aushang nur mehr verkrumpelt ist.
Beiträge von Carter
-
-
Carter reißt die Preisliste von den Tränken ab
-
-
Wendel hat das schon ganz gut beschrieben. Risiko Chars sind bewusst eingegangen das sie ihnen Char durch mindere vergehen verlieren können. Als Ausgleich bekommen sie "mehr Stats" und ein leichteres teachen.
Also könnte man das Beispiel genauso umdrehen warum die Zeit eines R Chars den mehr belohnt wird als die von einem normalen Char.
-
Risikochars scheinen deswegen so unantastbar zu sein, weil die Spieler dahinter besonders aufpassen keine Gründe zu liefern. Also die Meisten.
Natürlich sind sie das, grundlegend würde keiner seinen Char absichtlich in den Tot spielen wenn er ihn behalten will aber bei Risikochars ist es ja nicht nur so das sie getötet werden können für sachen die sie eigenverschulden sondern auch für Lagerübergreifende sachen.
Als Bsp wäre mir da Atreus eingefallen als er gefangen genommen wurde beim Austauschplatz und man der Bande nicht die Ware ausgeliefert hat. Soweit mir bekannt wäre das dann ein valider Grund einen Risiko Chars zu töten.
Das ganze Konzept des Risikocharakters basiert auf der entgegengebrachten Bereitschaft, diesen für die Gesamtatmosphäre zu opfern.
ZitatRisikocharaktere
Im Gegenzug unterliegen die Risikocharaktere, wie der Name schon andeutet, einem höheren Sterberisiko. Konkret bedeutet das: Die Tötungsregeln gelten für sie nur in deutlich abgeschwächter Form. Es muss deutlich weniger passieren, damit die Tötung eines Risikocharakters legitimiert wird. Insbesondere ist es zum Beispiel legitim, eine Geißel, die ein Risikocharakter ist, zu töten, sofern der Gesamtkontext in dem es überhaupt zur Geißelnahme kam und die Forderungen die im Austausch für das Leben der Geißel gestellt wurden alle in einem angemessenen Rahmen sind. Wie bei allen Charaktertötungen wird es auch für Risikocharaktere nicht das eine, eindeutige Nachschlagewerk geben, wann eine Tötung legitim ist, und wann nicht. Selbstverständlich steht auch getöteten Risikocharakteren die Möglichkeit, Beschwerde gegen die Tötung einzulegen, offen. Und selbstverständlich werden solche Fälle auch für Risikocharaktere im Einzelfall unter Berücksichtigung aller Umstände geprüft. Aber die Tötung eines Risikocharakters kann als legitim anerkannt werden, wo die Tötung eines "normalen" Charakters als nicht ausreichend begründet abgelehnt werden würde.
Das totbleiben von Risiko Chars ist aber auch grundlegend ja der Subjektiven Meinung der Modderation geschuldet (no front) und weniger einer Verfehlung des Konzepts.
Zusammengefasst: siehe Umfrage von Revan. Spiegelt die Meinung der Mehrheit der Community wieder.
Das die Mehrheit des Servers für etwas Voted das ihnen entweder ein Vorteil gibt oder anderen ein Vorteil wegnimmt ist jetzt weniger überraschend.
-
Also um das zusammenzufassen:
Man will nun Risiko Chars abschaffen weil irgend so ein Typ ein hate boner auf deren Stat Bonus schiebt davon abgesehen das diese Risiko chars eigentlich ihren zweck erfüllen und auch nicht im Übermaß verwendet werden und wenn sie es würden sich das Problem vermutlich innerhalb von ein bis zwei Überfällen von selbst lösen würde.
-
Lagerübergreifende Turniere? When >_>
Das klingt nur nach pvp mit extra steps
-
-
Rune ist in gar keinem Kreis mehr.
-
#fürtenebras
-
Heyo ihr Lieben!
Ich bin ab Morgen bis Ostersonntag im Urlaub und dabei recht fernab von Empfang und Internet.
Ich melde mich also bis Ostersonntag ab, frohe Eiersuche!
Im RP:
Branver geht seinen Novizenpflichten nach und hält Ordenshaus und Kapelle pikobello - er hat stets neben sich ein Platt Papier liegen auf dem er gelegentliche Geistesblitze notiert.
Direkt den Magier Spieler raushängen lassen. In die Gilde aufgenommen und Inaktiv.
-
-
#fürTenebras
-
-
-
-
Wenn man extra ein Modupdate macht mit dem Titel "log dich endlich ein Carter und hör auf in Khorinis rumzulaufen"
-
Ist das ein lagerübergreifendes Event?
-
Zeitrechnung
Die Zeitrechnung auf SKO kann neuen Spieler anfangs gerne mal Komplex erscheinen. Aber im Grunde ist das gesamte System dahinter nicht schwer. Die Tageslänge wurde, im Vergleich zum Singleplayer, etwas verlängert.
So dauert ein SKO-Tag 3 RL Stunden.
Ein RL Tag ist eine IG Woche.
Eine RL Woche ist ein IG Monat.
Wer jetzt nachrechnet wird natürlich feststellen, dass somit eine IG Woche ja 8 statt der uns bekannten 7 Tage und ein IG Monat 7 Wochen statt der ca. 4 Wochen RL hat. Die Abweichungen vom RL mögen anfänglich vielleicht verwirren, lassen sich aber im Grunde damit erklären, dass der Gothic Planet andere Eigenschaften besitz als unserer.
Das SKO Jahr ist in 4 Jahreszeiten unterteilt. Ein IG Jahr dauert dabei 6 RL Monate. Der Jahreslauf ist so gelegt, dass zur Weihnachtszeit auch IG Winter ist. Allgemein sind die Jahreszeitenwechsel zu folgenden Daten festgelegt:
- 16.01.-28.02. -> Frühling
- 01.03.-15.04. -> Sommer
- 16.04.-31.05. -> Herbst
- 01.06.-16.07. -> Winter
- 17.07.-31.08. -> Frühling
- 01.09.-15.10. -> Sommer
- 16.10.-30.11. -> Herbst
- 01.12.-15.01. -> Winter
Im „N“ Menü wird das aktuelle Datum angezeigt. Dabei steht dann sowas wie: „Wir schreiben die 1. Woche im 1. Monat des 36. Jahres der Kolonie“
Jahr 1 ist dabei die Erschaffung der Barriere. Der Reset (Das Ende der Beta) hat im Jahr 25 Statt gefunden. Seitdem sind also 11 Jahre vergangen. Was vor dem Jahr 25 geschehen ist, könnt ihr übrigens hier nach lesen.
Zum Schluss ist noch zu Beachten, dass der IG Tageswechsel Serverseitig offiziell immer um 4 Uhr morgens IG Stattfindet. Das ist z.B. beim Tauschsystem wie in den Erzminen oder dem Reisfeld sowie beim beziehen der Ration wichtig.
gez. Rabenbaum
-
Änderung für Godwin:
Die Zugänge werden abgeschaft.
Über der Sonderregel wird folgendes eingefügt:
Godwin wird im falle dessen das der oberste Erz Baron ins Ordenshaus möchte Martin informieren und dieser wird dem Erzbaron dann ins Ordenshaus begleiten insofern sonst kein Magier im Ordenshaus anzutreffen ist.